E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Feature
23.06.2023

Picnics aggressive Expansion in Deutschland: Online-Supermarkt will durchstarten


Rabatte von 50 % und mehr
22.06.2023

Am 11. und 12. Juli ist Amazon-Prime-Day auch für Schweizer


Customer Experience
22.06.2023

Händler-Websites: Lange Ladezeiten sind der grösste Störfaktor


Von «Abtreibung» bis «Depressionskrank»
21.06.2023

Xandr: In so viele Kategorien teilen uns Werbetreibende ein


Ad-Update
21.06.2023

Meta testet neue Werbemöglichkeiten für Reels auf Facebook und Instagram



Ultra Fast Fashion
21.06.2023

So funktioniert Shein


Kommentar
20.06.2023

Amazon wirft Facebook zu Recht vor, zu wenig gegen Fake-Reviews zu unternehmen


Zukunftsstrategie
17.06.2023

Hugo Boss verkündet optimistische Prognose bis 2025


Demand Gen und Video View
17.06.2023

Google Ads präsentiert zwei neue KI-gestützte Kampagnentypen


Defekte
16.06.2023

Diese Produktgruppen werden am häufigsten zu Garantiefällen