Abendshopper 18.02.2025, 10:59 Uhr

Abend neue Prime Time des Onlineshoppings bei Digitec

Neuerdings shoppt die Schweiz nach dem Abendessen häufiger bei Galaxus und Digitec als in den Stunden vor dem Mittag und vor Feierabend. Das hat viel mit dem heutigen Handykonsum zu tun – und mit dem auf 21 Uhr verlängerten Bestellschluss. Das Tessin ist aber anders.
(Quelle: Digitec)
Neuerdings bestellen die Kunden von 20 bis 22 Uhr öfter Dinge im Internet als vor dem Mittag und vor Feierabend. Letztes Jahr kamen durchschnittlich 14 von 100 Bestellungen in diesen beiden Stunden bei Galaxus und Digitec rein.
Noch vor vier Jahren sah das Bild anders aus: 2020 shoppte die Schweiz vor allem kurz vor der Mittagspause im Internet, sowie am Nachmittag. Wobei die zweite Spitze vor Feierabend lag. Die Kundinnen und Kunden von Galaxus und Digitec nutzten also mehr noch als heute ihre Arbeitszeit, um ihre Einkäufe zu erledigen.
Verglichen mit 2016 war schon damals ein Trend sichtbar: «Seither haben sich unsere Gewohnheiten aber mit noch grösserem Tempo hin zum abendlichen Einkauf verschoben», sagt Hendrik Blijdenstein, der als Chief Commercial Officer fürs Sortiment von Galaxus und Digitec verantwortlich ist. Inzwischen ist sogar der Bestell-Peak vor Feierabend verschwunden. Hendrik fasst zusammen: «Statt bei der Arbeit shoppen wir heute vor dem Schlafen.»
Dass die Kundschaft heute später am Tag bei Galaxus und Digitec einkauft als früher, hat laut Hendrik unter anderem mit dem Bestellschluss zu tun. Diesen hat der Onlinehändler im Herbst 2023 von 19 auf 21 Uhr verlängert: Wer also bis und mit 20:59 Uhr bestellt, erhält seine Lieferung in der Regel bereits am nächsten Tag. «Mit dem verlängerten Bestellschluss tragen wir dem Bedürfnis nach mehr Flexibilität beim Onlineshopping Rechnung», sagt Hendrik.

Handy im Vormarsch

Der spätere Bestellschluss erklärt aber nicht, wieso die Kundschaft ausgerechnet in der Stunde von 21 bis 22 Uhr am meisten bestellt. Im Jahr 2024 gingen in dieser Zeit durchschnittlich 7,2 Prozent aller Produkte über den virtuellen Ladentisch.
Ein Blick in die Zahlen offenbart, dass sich viele Kundinnen und Kunden in den vergangenen Jahren an den Einkauf mit dem Handy gewöhnt haben. Und zwar so sehr, dass sie im August 2024 erstmals häufiger mit dem Smartphone bei Galaxus und Digitec shoppten als mit dem Computer.
Abends, bzw. in der Nacht, sowie am Mittag sind denn auch die Zeiten, in denen die Kundschaft häufiger mit dem Handy bei Galaxus und Digitec einkauft als am PC. «Im vielbeschäftigten Alltag kommt heute so mancher erst abends zur Ruhe, und mit dem Smartphone auf der Couch ist der Einkauf nebenbei schnell erledigt», sagt Hendrik.

Im Tessin ist Arbeitszeit auch Shoppingzeit

Quelle: Digitec
Grosse Unterschiede bei der Shoppingzeit gibt es übrigens nach Sprachregion: Während sich die Gewohnheiten zwischen der Deutschschweiz und der Romandie stark ähneln, schert das Tessin aus. Die italienischsprachige Schweiz bestellt während der Arbeitszeit bei Galaxus und Digitec – und sonst fast gar nicht.



Das könnte Sie auch interessieren