E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neues Retourenmanagement
19.08.2015

eBay kündigt Veränderungen bei Retouren an


Traffic-Studie
19.08.2015

Organische Suchergebnisse werden wichtiger für Webshops


topsoft 2015
19.08.2015

Marktplatz für digitale Transformation


Online-Betrug
18.08.2015

Drei Tipps für mehr Sicherheit im Check-out-Prozess


Consumer Barometer
18.08.2015

Die globalen Online-Trends 2015



Raus aus der Nische
18.08.2015

Rasantes Wachstum von Native Ads bei MoPub


Einstellung des Werbeformats
18.08.2015

Ende der Amazon Produktanzeigen: Das müssen Händler beachten


Ringier, SRG und Swisscom
18.08.2015

Gemeinsame Vermarktung von Werbedienstleistungen


Mehr Service
17.08.2015

Media-Saturn übernimmt die Mehrheit von RTS


Mobiler Produktguide
17.08.2015

Apps und Beacons für den Einzelhandel