E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Serie, Teil 1
17.10.2015

Conversion-Optimierung: So werden aus Besuchern Kunden


Adblocking-Kontroverse
16.10.2015

IAB bringt LEAN Advertising-Standard


Mobile-Advertising
15.10.2015

Deutlich mehr Ausgaben für mobile Social-Media-Werbung


Lang erwartet
15.10.2015

Square reicht Antrag auf Börsengang ein


Siroop
15.10.2015

Weko genehmigt Online-Marktplatz von Swisscom und Coop



Nielsen-Auswertung
15.10.2015

Die Top-Werbungtreibenden im Monat September


E-Commerce-Fulfillment
15.10.2015

Docdata soll an Ingram Micro verkauft werden


Update
14.10.2015

Bastelbox Wummelkiste ist insolvent


Online-Marktplatz
14.10.2015

Marketplace-Händler: Ins Ausland mit Amazon


Ad Viewability
14.10.2015

Sichtbarkeitsraten für Display-Werbung sinken