Sicherheitstipps 01.04.2025, 12:30 Uhr

Phishing – Attacke Nr. 1

Es gibt viele Techniken für einen Cyberangriff auf private Anwender oder Unternehmen. Aber die Methode Nummer 1 ist Phishing in all seinen vielen Varianten. Wir erklären Ihnen, wie zehn besonders perfide Phishing-Arten funktionieren.
(Quelle: Shutterstock/janews)
Salopp übersetzt heisst Phishing nichts anderes als angeln. Denn Cyberangreifer werfen an einer langen digitalen Leine einen Haken samt Köder aus und warten einfach darauf, dass die Opfer «anbeissen». Die ersten Attacken waren noch mündlich per Telefon, mit denen man versuchte, den Opfern mit Lügengeschichten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Diese Art der Attacken gibt es zwar heute noch, aber digitales Phishing ist lohnender bei weniger Aufwand. Seit die E-Mail zum Standard wurde, ist auch Phishing ein Standardangriff. Genaue Zahlen gibt es zwar keine, aber die Angreifer erbeuten viele Milliarden US-Dollar – pro Jahr.
Es gibt unzählige Arten von Phishing: Im Internet haben sich diverse Phishing-Techniken etabliert. Der Klassiker oder seine Grundform ist das E-Mail-Phishing (siehe Punkt 1).
Wir stellen Ihnen zehn aktuelle Varianten von Phishing vor und wie diese funktionieren. In allen Bereichen passierten in den vergangenen Jahren teils spektakuläre Angriffe. Auch diese wollen wir Ihnen erzählen.



Das könnte Sie auch interessieren