
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Weitere Regeländerungen
30.11.2016
Amazon setzt Grenze für Abgabe von Produktbewertungen
Keine unbegrenzten Rezensionen mehr: Amazon hat ein Limit für die Abgabe von Produktbewertungen eingeführt. Künftig dürfen User nur noch maximal fünf Rezensionen pro Woche abgeben, wenn es sich um keinen "verifizierten Kauf" handelt.
weiterlesen
ECC-Studie
30.11.2016
Mobile Shopping: Facebook sorgt für die meisten Fashion-Käufe
Mobile "Shopperinnen" lassen sich am häufigsten auf Facebook zu einem Mode-Kauf verleiten. Auf Inspirationssuche begeben sie sich am liebsten von zu Hause aus - während der Fernseher läuft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des ECC Köln.
weiterlesen
Ausblick auf 2017
29.11.2016
Programmatic Advertising wächst auf 59 Prozent
In diesem Jahr war Programmatic Advertising mit 51 Prozent die wichtigste Werbeform für den Ein- und Verkauf digitaler Werbeflächen. Der Anteil soll 2017 auf 58 Prozent steigen.
weiterlesen
Hosting
29.11.2016
Online-Shops in der Cloud
Mehr und mehr Unternehmen verlagern ihr E-Commerce-Backend in die Cloud. Wir zeigen, welche Vorteile die Auslagerung mit sich bringt und worauf es dabei zu achten gilt.
weiterlesen
Rabatt-Freitag
28.11.2016
So lief der Black Friday auf Amazon
Eigenen Rekord übertroffen: Amazon hat bereits am Freitagvormittag seinen Umsatzrekord geknackt. Bis 12 Uhr sind mehr als 1,4 Millionen Produkte auf dem Online-Marktplatz verkauft worden.
weiterlesen
Kryptowährung
27.11.2016
EY Schweiz akzeptiert Bitcoins
Rechnungen des Beratungsunternehmens Ernst & Young lassen sich in Zukunft auch per Bitcoin bezahlen – zumindest in der Schweiz. Der Konzern will zum Digitalisierungsberater wandeln.
weiterlesen
Brack.ch Order Button
27.11.2016
Brack hat jetzt einen Bestellknopf für zu Hause
Eigenentwicklung aus Mägenwil: Artikel des täglichen Bedarfs lassen sich bei Brack jetzt auch über einen smarten Knopf mit App-Steuerung bestellen.
weiterlesen
Falsche Zahlen
25.11.2016
Was Unternehmen aus Facebooks Metrik-Skandal lernen sollten
Facebook hat zahlreiche Kennzahlen über Monate hinweg falsch ausgewiesen. Daraus resultieren Konsequenzen für Unternehmen und Social Media Manager.
weiterlesen
Geschenke-Kauf
25.11.2016
Weihnachten ist wie gemacht für den Online-Handel
Der Online-Handel wird auch in diesem Jahr im Weihnachtsgeschäft den klassischen Händlern Marktanteile abnehmen. Die Internet-Anbieter machen inzwischen ein Viertel ihrer Umsätze im November und Dezember.
weiterlesen
Neue Geldquellen
24.11.2016
Advertiser können jetzt auch ohne Account auf Twitter werben
Neue Werbemöglichkeit für Marketer: Unternehmen können nun auch ohne eigenen Twitter-Account Ads auf dem Microblogging-Dienst schalten. Lediglich die Möglichkeiten zum Liken, Retweeten und Antworten sind deaktiviert.
weiterlesen