
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Unternehmerporträt
12.04.2023
Michael Otto wird 80 Jahre alt: Chancen des E-Commerce früh erkannt
Von Unternehmerkollegen "auch schon einmal als Ökospinner tituliert", hat es Michael Otto geschafft, aus seinem Unternehmen den weltweit fünftgrössten Internethändler zu machen. Möglich war das auch, weil Otto sehr früh die Chancen des E-Commerce erkannt hatte.
weiterlesen
Direct-to-Consumer
12.04.2023
Tupperware: Liquiditätsengpässe sorgen für ungewisse Zukunft
Schüsseln und Boxen aus Plastik, beworben zu einem Grossteil durch nahezu legendäre Verkaufspartys: Einst revolutionierte Tupperware die Haushaltswelt - jetzt macht die Firma herbe Verluste.
weiterlesen
Social Commerce
12.04.2023
eBay entwickelt neue Social-Media-Posting-Funktion für gewerbliche Händler
Social-Media-Beiträge direkt aus dem Shop heraus erstellen: eBay hat für gewerbliche Händler eine neue Funktion entwickelt, die das Verkaufen über die sozialen Kanäle erleichtern soll.
weiterlesen
Shop und Club-Sales
11.04.2023
Westwing fasst Online-Angebot unter einer Domain zusammen
Um das Kundenerlebnis zu verbessern, hat Westwing seinen Online-Auftritt aufgeräumt. Der Online-Interiorhändler bündelt ab sofort den Shop und die Club-Sales unter einem Dach.
weiterlesen
«Was letzte Preis?»
10.04.2023
Wie Schnäppchen, nur viel günstiger
Ausnahmsweise zieht die Werbung im Social-Media-Stream – und happige Rabatte gibt es obendrein. Dabei geht es oft noch viel günstiger.
weiterlesen
Erweiterung der Serviceleistungen
10.04.2023
PayPal integriert Apple Pay in Zahlungsoptionen
Der Payment-Dienstleister PayPal erweitert seine Zahlungsoptionen für kleine Online-Unternehmen unter anderem um eine Apple Pay-Integration. Welche Zusatzfunktionen es ab sofort noch gibt, haben wir hier zusammengefasst.
weiterlesen
Verkauf von Produktfälschungen
05.04.2023
Amazon entsorgt 2022 mehr als 6 Millionen gefälschte Artikel
Amazon hat 2022 mehr als sechs Millionen gefälschte Artikel entsorgt. Im Jahr davor war von rund drei Millionen gestoppten gefälschten Produkten die Rede.
weiterlesen
H&M Beauty
05.04.2023
H&M eröffnet den ersten eigenen Flagship-Store für seine Beauty-Sparte
In Oslo eröffnet H&M eigene Flagship Stores für seine Sparte "H&M Beauty". Die Läden sind in die Modemärkte integriert, haben aber eigenen Eingänge. Neben den Produkten können sich Kundinnen im Spa-Bereich und von Beauty-Experten verwöhnen lassen.
weiterlesen
SEO/SEA im März
04.04.2023
Instagram und Bing machen Google Konkurrenz
TikTok und Instagram bieten künftig Werbemöglichkeiten im Suchbereich und machen damit Google Konkurrenz. Und Bing lockt mit ChatGPT derzeit ebenfalls viele User an. Was bedeutet das für SEO und SEA?
weiterlesen
Weniger Zuwachs im E-Commerce
04.04.2023
Decathlon meldet international weniger Zuwachs im E-Commerce
Der französische Sportartikelhändler und -hersteller Decathlon hat 2022 sein weltweites Wachstum fortgesetzt. Der Online-Handel konnte im Vergleich zum starken Vorjahr etwas weniger zulegen.
weiterlesen