
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Kommentar
06.09.2023
Wie Temu geschickt negative Bewertungen vermeidet
Der chinesische Marktplatz Temu nutzt, wie alle anderen Anbieter auch, Rezensionen zur Absatzförderung. Aber anscheinend möchte Temu nur positive Rezensionen einsammeln, denn negative Rezensionen werden geschickt verhindert.
weiterlesen
Distributionszentrum in Hamm
06.09.2023
Verdreifachung der Lagerkapazitäten: Neuer Standort von Douglas und Arvato
Arvato und Douglas haben gemeinsam ihren neuen Standort in Hamm eröffnet. Insgesamt wurden mehr als 70 Millionen Euro in Automatisierungstechnologien investiert; Douglas verdreifacht mit dem neuen Zentrum die Lagerkapazitäten.
weiterlesen
Nach Insolvenz
05.09.2023
Zurück auf Wachstumskurs: Tupperware setzt auf neue Vertriebswege
Nachdem sich Tupperware mit seinen Kreditgebern geeinigt hat, will das Unternehmen nun mit der neu gewonnenen finanziellen Flexibilität seine Verkaufskanäle diversifizieren. Hier erwäge Tupperware den Schritt in den Einzelhandel.
weiterlesen
Expansionsstrategie
05.09.2023
Peloton und Sport-Tiedje schliessen strategische Partnerschaft
Das Peloton Bike, Bike+ und Tread gibt es künftig auch bei Sport Tiedje. Der Filialist und Online-Händler wird damit zum exklusive Vertriebspartner für Peloton-Fitnessgeräte in Deutschland.
weiterlesen
Einkaufen auf Pump
05.09.2023
Nutzung von "Buy Now - Pay Later"-Angeboten steigt rasant
"Buy Now - Pay Later": Einkaufen auf Pump ist beliebt. Zumeist werden Ratenkredite pünktlich zurückgezahlt. Vor allem jüngere Menschen nutzen nach Erkenntnissen der Schufa zunehmend die Möglichkeit, Einkäufe zum Beispiel im Online-Handel in Raten abzuzahlen.
weiterlesen
E-Food
02.09.2023
Rewe baut Logistiknetz für Lieferservice weiter aus
Rewe baut sein Netzwerk an Logistikstandorten für den Lebensmittel-Lieferservice aus und eröffnet ein grosses Fulfillment-Center in Leipzig. Neben den Filialen existieren damit jetzt 16 grosse Standorte für den Lieferservice.
weiterlesen
Optikerkette
02.09.2023
Sprung nach Nordamerika: Fielmanns Pläne nach E-Commerce-Übernahme
Fielmann hatte Anfang Juli die Übernahme von SVS Vision sowie des kanadischen Unternehmens Eyevious Style mit seiner E-Commerce-Plattform Befitting angekündigt und damit den Sprung nach Nordamerika. Nach Abschluss der Akquisition soll der Aussenumsatz 2023 steigen.
weiterlesen
Für Einkäufer
01.09.2023
B2B-Verkaufsaktion: Alibaba startet "Super September"
Alibaba startet mit einem eigenen B2B-Verkaufsevent in den September. Der "Super September" soll über 40 Millionen Einkäufer und 200.000 Verkäufer aus der ganzen Welt zusammenbringen. Im Rahmen der Aktion werden mehr als 70 Millionen Produkte angeboten.
weiterlesen
Nachhaltigkeit, Digitalgeschäft und Produktion
31.08.2023
Wie Lego an seiner langfristigen Zukunft schraubt
Hohe Inflation und knappe Geldbeutel wirken sich auch auf die Spielwarenbranche aus. Die Dänen gewinnen trotzdem an Marktanteilen. Die starke Finanzlage macht es der Lego-Gruppe möglich, langfristige Investitionen zu treffen - insbesondere etwa ins Digitale.
weiterlesen
Chinesischer Billig-Marktplatz
31.08.2023
Temu: Zwischen Hype und Kritik
Mit seinen Billigangeboten schwimmt der Online-Marktplatz aus China in Deutschland auf einer Erfolgswelle. Keine andere App wird derzeit öfter heruntergeladen. Doch die Kritik an dem Geschäftsmodell wächst.
weiterlesen