E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Fluss der Güter
19.09.2023

Amazon richtig nutzen


Kampf um Marktanteile
19.09.2023

TikTok Shop subventioniert massiv Black-Friday- und Cyber-Monday-Deals


Amazon-Seller-Konferenz
19.09.2023

Amazon stellt auf der Accelerate neue Dienste und Produkte für HändlerInnen vor


Unleserliche Abholzettel, beschädigte Pakete
18.09.2023

Logistik-Branche: DHL bekommt die meisten Verbraucher-Beschwerden


Zahlungsdienstleister
18.09.2023

Stripe erweitert Checkout-Suite



Mobile Anwendungen
18.09.2023

App oder Webseite – was sorgt für eine bessere User-Experience?


In Zusammenarbeit mit Highsnobiety
16.09.2023

"Immersives Modeerlebnis": Zalando führt Storys ein


E-Commerce-Integrationen
16.09.2023

Pinterest integriert Shopping auf allen zentralen Oberflächen


Automatisierte Abwicklung von Lieferketten
14.09.2023

Amazon launcht neuen Service "Supply Chain"


Analyse
14.09.2023

Liveshopping gewinnt langsam an Bekanntheit als Format