E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Crowdfunding
18.05.2015

Kickstarter-CEO: "Wir wollen so global wie möglich sein"


Neustrukturierung
18.05.2015

Burda bündelt digitales Publishing-Geschäft


Shopping in der Suche
18.05.2015

Google bringt Kauf-Button in Suchergebnisse


Weg des Kunden
17.05.2015

Customer Journey: Die einflussreichsten Kanäle erkennen


Dadvertising
17.05.2015

Die Rolle des Vaters in der Online-Werbung



Widerrufsrecht
17.05.2015

Retouren bei individuell konfigurierter Ware


Online-Shop
17.05.2015

Rich & Royal steigt in den E-Commerce ein


Kampagnen-Tool
16.05.2015

Google AdWords Editor mit Update


Quartalszahlen
13.05.2015

Euro-Schwäche lässt Telekom glänzen


Mega-Übernahme
12.05.2015

Verizon schluckt AOL für 4,4 Milliarden US-Dollar