E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Ticketmarktplatz
22.09.2015

eBays StubHub startet in Deutschland


Online-Händler
22.09.2015

Amazon.de startet Shop für Gewerbe, Industrie und Wissenschaft


Bezahlen bei Vollansicht
21.09.2015

Facebook bringt neue Anzeigenoption


Spendings in Deutschland
21.09.2015

Mobile Advertising wächst um fast 50 Prozent


Mobile-Shopping
21.09.2015

Mobiles Kaufverhalten setzt Handel unter Druck



Nielsen-Auswertung
20.09.2015

Die Top-Werbungtreibenden im Monat August


Inkasso-Studie
18.09.2015

Schuldenfalle Online-Shopping für Jugendliche


Neue Logistikzentren geplant
18.09.2015

Zalando testet Lieferung am gleichen Tag


zanox Fashion Barometer
16.09.2015

Die Mode-Trends im Sommer 2015


Digitec.ch Spitzenreiter
16.09.2015

Umsatzstärkste Schweizer Onlineshops 2015