E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Black Friday und Cyber Monday
23.11.2016

10 rechtliche Fakten, die Händler beachten müssen


Kooperation mit Fiat
22.11.2016

Amazon verkauft in Italien nun auch Autos


Black Friday
22.11.2016

Wenn Onlinehändler den Begriff «Black Friday» nutzen


21. November bis 28. November
22.11.2016

Amazon startet Cyber-Monday-Woche


Klare Kennzeichnung
21.11.2016

Wie sich EA vor Influencer-Betrug schützt



Konkurrenz für Reiseveranstalter
18.11.2016

Airbnb launcht neuen Service "Trips"


Analytics
17.11.2016

Facebook erklärt und verbessert seine Metriken


Klage eingereicht
16.11.2016

Amazon wehrt sich gegen Betrüger


3. Quartal 2016
16.11.2016

Adblocker-Rate in Deutschland liegt bei 19,11 Prozent


Grenzüberschreitender E-Commerce
15.11.2016

Das ist beim Crossborder-Handel mit der Schweiz zu beachten