E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Echt oder Fake?
13.01.2017

eBay startet Authentifizierungsprogramm


Nach Drohungen
12.01.2017

Amazon nimmt Fussmatte mit Indiens Flagge offline


Zum ersten Mal
10.01.2017

Facebook testet MidRoll-Werbung in Videos


Start-up vorgestellt
09.01.2017

Swapper: Tauschen statt Verkaufen


10 Jahre iPhone
09.01.2017

10 Tipps für eine erfolgreiche Mobile-Strategie



Konter zu Google Shopping
06.01.2017

Preisvergleichsseiten: Das Ringen um User


Kein Stellenabbau
06.01.2017

Tamedia hat Ricardoshops dicht gemacht


Gebrauchte Produkte
04.01.2017

Amazon macht eBay Konkurrenz


Gastbeitrag
03.01.2017

Darauf kommt es 2017 in Onlineshops an


Product Listing Ads
02.01.2017

Amazon testet Google-AdWords