E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Thema des Tages
09.10.2023

Die Zeit der Naivität gegenüber China muss auch im E-Commerce enden


Thema des Tages: Analyse
05.10.2023

Future of Pizza


Digital Hub
04.10.2023

Tui entwickelt in Portugal Künstliche Intelligenz fürs Reisen


Google-Pay-Update
02.10.2023

Google überarbeitet Checkout-Features in Chrome


Veto der EU-Kommission
02.10.2023

Hotelportal Booking darf Wettbewerber eTraveli nicht wie geplant übernehmen



Partnerschaft
02.10.2023

Shopify beteiligt sich am Grosshandelsmarktplatz Faire


Schuss ins Knie oder cleveres Kalkül?
01.10.2023

Gedruckter Media-Markt-Flyer ohne Preisangaben


Sportartikelhersteller
30.09.2023

Nike kommt mit Abbau von Lagerbeständen voran - US-Geschäft verhalten


Für private wie gewerbliche Verkäufer
28.09.2023

ebay bringt KI in die Angebotserstellung


Sportartikelhersteller
27.09.2023

Puma wird 75 - und trotzt den Krisen