
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Trend-Studie
23.11.2023
Diese vier Megatrends prägen den E-Commerce bis 2028
Der deutsche Onlinehandel befindet sich in einem entscheidenden Umbruch. Trotz der Herausforderungen zeigt die EHI-Studie "Trends im E-Commerce 2023", dass die Entscheidungsträger:innen im B2C-Onlinehandel in Deutschland eine positive Zukunft erwarten.
weiterlesen
Schweizer Händler setzen den Rotstift an
21.11.2023
Schweizer Händler reduzieren Belegschaft und Filialen
Microspot, Melectronics, Fust, Steg und Media Markt: Der Aderlass bei den E-Commerce-Händlern geht weiter. Wohin führt das Ganze? Der Weg zum Abgrund.
weiterlesen
Black-Friday-Spezial
20.11.2023
Interdiscount: In der Jungfrau Ski Region zum Spezialpreis auf die Piste
Die branchenfremden Black-Friday-Angebote sind bekannt. 2023 bietet Interdiscount in Kooperation mit der Jungfrau Ski Region den Tagesskipass während der Black-Friday-Week für nur 49.– statt 75.– Franken an. Kinder und Jugendliche zahlen sogar noch weniger.
weiterlesen
Übernahme-Hammer
20.11.2023
Alibaba.com auf Shoppingtour: Was bedeutet die Visable-Übernahme?
Alibaba.com übernimmt den europäischen B2B-Wettbewerber Visable. Noch sind die Auswirkungen des Deals auf den hiesigen B2B-Handel nicht ganz absehbar, aber die Branche ist sich einig: Sie werden weitreichend sein.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
19.11.2023
Das erwarten Commerce-Entscheider von KI im Online-Shop
Künstliche Intelligenz zieht in den digitalen Handel ein. FactFinder, Anbieter eines Such-Tools für Online-Shops, hat Commerce-Entscheider befragt, ob und wie sie diese Technologie bereits einsetzen.
weiterlesen
«Huānyíng» JD.com
15.11.2023
Media Markt Schweiz bald unter chinesischer Flagge?
Der chinesische Onlinehandelsriese JD.com greift nach der Mediamarkt-Saturn-Holding respektive den Elektronikketten des deutschen Unternehmens. Wie weit die Verhandlungen sind, und was das für die Schweizer Detailhandelslandschaft bedeuten könnte, erklärt Online PC.
weiterlesen
Strafdrohung
14.11.2023
Aufgehoben: Tesla verbietet Spekulation mit dem Cybertruck
Elon Musk will verhindern, dass Geschäftemacher seinen martialischen Elektro-Pickup Cybertruck kaufen – und gleich danach gewinnbringend weiterverhökern. Spekulanten bedroht Tesla mit massiven Strafen.
weiterlesen
Thema des Tages
14.11.2023
Ein Paukenschlag: Meta integriert Amazon-Checkout und -Ads
Dieses neue Feature auf Facebook und Instagram ist ein gewaltiger Schritt, der nicht nur grosse Auswirkungen auf die Ökosysteme von Amazon, Meta und Shopify haben wird, sondern auf den ganzen Markt, kommentiert IW-Redakteur Jochen G. Fuchs.
weiterlesen
Vorsichtige Prognose
13.11.2023
Otto erhofft sich leichten Umsatzanstieg zum Weihnachtsgeschäft
Trotz Sparbremse auf Kundenseite rechnet Otto mit einem leichten Anstieg des Umsatzes im Vergleich zum Vorjahr. Dies geht aus den jüngsten Prognosen des CEO, Marc Opelt, hervor, der auf verlängerte Black-Friday-Aktionen setzt.
weiterlesen
Thema des Tages
12.11.2023
Wagt sich Shein an die Börse?
Tun sie's oder tun sie's nicht? Das ganze Jahr über schwirren wilde Spekulationen um einen US-Börsengang von Shein durch die Branche. Nun hat sich die chinesische Fast-Fashion-Brand selbst zu ihren Wallstreet-Plänen geäussert. Ein offensichtlich ambitioniertes Vorhaben.
weiterlesen