E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Sportartikel-Hersteller
27.08.2022

Peloton verzeichnet Milliardenverlust


Kyrillisch und Umlaute
26.08.2022

ICANN und EURid wollen internationalisierte Domains stärken


Preiserhöhung
25.08.2022

Ricardo.ch erhöht Gebühren – teils erheblich


Für 295 Millionen US-Dollar
24.08.2022

eBay kauft Sammelkarten-Marktplatz TCGplayer


Gesundheit und Finanzen
24.08.2022

Einer von fünf VerbraucherInnen vertraut Influencern mehr als ExpertInnen



TikTok als Vorbild?
23.08.2022

"Inspire": Amazon testet angeblich kurze Videos im Feed


Ab 1. Januar 2023
23.08.2022

DHL Paket erhöht Preise für Geschäftskunden


Grossbritannien: Importe und Exporte
20.08.2022

Streik am Containerhafen: Kleidungs- und Elektrobranche besonders betroffen


«Probier’s mal mit Gemütlichkeit»
19.08.2022

Digitec Galaxus liefert jetzt per Schneckenpost


Entwicklung immersiver virtueller Welten
19.08.2022

Von Hardware bis Payment: Die wichtigsten 8 Komponenten des Metaverse