E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
E-Commerce im Wandel
07.06.2015

Darauf kommt es im Connected Commerce 2015 an


194 Millionen US-Dollar
06.06.2015

Alibaba investiert in China Business News


Leadgewinnung
04.06.2015

B2B: Vertrieb ankurbeln mit Twitter-Werbung


Branchentreffen in Berlin
04.06.2015

Adtrader Conference: Programmatic im Fokus


Steigerung der Conversion-Rate
04.06.2015

Tipps zur Verbesserung der Suchfunktion in Shops



Amazon-Konkurrenz
03.06.2015

Online-Marktplatz Fyndiq kommt nach Deutschland


Top 5 Spots
03.06.2015

Die viralsten Videos im Mai 2015


Übersichtsseite
03.06.2015

Amazon Stream: Produkt-Feeds im Webshop


Foto-Sharing-Dienst
02.06.2015

Instagram: Exklusive Werbeformen


Suchmaschinenoptimierung
02.06.2015

SEO für die mobile Website