E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Werbeformate
23.06.2015

In-App-Werbung auf dem Vormarsch


Kundenbewertungen
22.06.2015

Amazon setzt auf maschinelles Lernen


Zufrieden mit der Umwandlungsquote
22.06.2015

Beacons bei Sport Scheck


Kosmetik-Boxen im Abo
22.06.2015

Erstmals schwarze Zahlen bei Glossybox


Mehr Optionen für Advertiser
22.06.2015

Twitter: Tests mit neuen Unternehmensseiten



PostFinance Card
22.06.2015

Kontaktlosfunktion für schnelleres Bezahlen


OpaccEnterpriseShop
21.06.2015

Zukunftsfähige E-Business-Plattform


Nielsen-Auswertung
20.06.2015

Die deutschen Top-Werbungtreibenden im Monat Mai


Für Online-Händler
20.06.2015

Tipps zur Vorbereitung auf das Weihnachtsgeschäft


Keine Angst vor Steuer
17.06.2015

Yahoos Alibaba-Abspaltung bleibt auf Kurs