E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
World Fintech Report
07.11.2016

Jeder zweite Bankkunde nutzt schon Fintech


Neue Arbeitsplätze
03.11.2016

Amazon baut neues Logistikzentrum in Frankenthal


Quartalszahlen
02.11.2016

Handelsplattform Alibaba steigert Umsatz deutlich


Artificial Intelligence und SEO
01.11.2016

So verändert Künstliche Intelligenz den Suchmarkt


Serie, Teil 2
01.11.2016

Tracking für Einsteiger: Nach der Pflicht folgt die Tracking-Kür



Bitcoin
30.10.2016

SBB testen Bitcoin-Kauf am Billetautomaten


Kaum Vorteile für Händler
30.10.2016

Amazon: Änderungen bei Retouren im Ausland


Serie, Teil 1
29.10.2016

Tracking für Einsteiger: Kanäle, Klicks und Conversions erfassen


Cybercrime
28.10.2016

So wehrt man sich gegen Online-Betrüger


3. Quartal 2016
28.10.2016

Amazon enttäuscht die Erwartungen