
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Via DoubleClick
15.11.2016
Google bringt Native Video Ads für mobile Publisher
Mobile, Mobile, Mobile: Google rüstet weiter auf und launcht ein neues Angebot für Smartphones: native Video-Ads für mobile Publisher.
weiterlesen
Musik-Streaming
14.11.2016
Amazon Music Unlimited startet in Deutschland
"Das Musik-Streaming neu definieren": Mit ehrgeizigen Plänen führt Amazon heute sein Angebot "Amazon Music Unlimited" in Deutschland und Österreich ein. Die Weiterentwicklung von Prime Music startet mit mehr als 40 Millionen Songs.
weiterlesen
Bitkom
14.11.2016
Jedes dritte Unternehmen betreibt einen Online-Shop
Unternehmen machen im Schnitt 16,5 Prozent ihres Umsatz über das Internet, Anbieter sollten verstärkt in digitale Vertriebswege investieren.
weiterlesen
Rabatt-Aktion
11.11.2016
Singles Day in China: Alibaba bricht Umsatzrekord
Start des Singles Day: Alibaba hat bereits in den ersten fünf Minuten des Shopping-Ereignisses Waren im Wert von einer Milliarde US-Dollar verkauft. An keinem anderen Tag werden von chinesischen Händlern Produkte günstiger angeboten.
weiterlesen
Knowhow
11.11.2016
Bitcoins: So funktioniert die digitale Währung
Bitcoins haben sich nach einem hoplrigen Start als webbasiertes Zahlungsmittel etabliert. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Blockchain. Online PC erklärt die digitale Währung.
weiterlesen
Service per Chatbot
11.11.2016
Einkaufen mit dem persönlichen Assistenten
Chatbots müssen noch viel lernen, ein bisschen shoppen geht aber heute schon. Online PC zeigt, welche Lösungen bereits am Markt sind und wohin sich die Technologie entwickeln wird.
weiterlesen
Mobile Payment
10.11.2016
Geld überweisen mit PayPal und Siri
Nutzer der PayPal-App können ab sofort mit Hilfe der Sprachassistentin Siri finanzielle Transaktionen durchführen. Der Service ist über die Apple-Geräte möglich, die die aktuelle iOS-Version 10 installiert haben.
weiterlesen
Neue Glitch-Fussballschuhe
10.11.2016
Adidas setzt auf Mobile Commerce mit Newstore
Adidas verkauft seinen neuen Fussball-Schuh "Glitch" in Grossbritannien exklusiv über die mobile Glitch-App. Die Mobile-Commerce-Technologie dahinter stammt von Newstore.
weiterlesen
B2B-Markt für Profi-Werkzeug
09.11.2016
Zoro: Auf ins unentdeckte Land
Der deutsche B2B-Markt für professionelle Werkzeuge wird noch weitgehend vom Offline-Handel bestimmt. Zoro, deutscher Ableger des US-Werkzeug-Giganten Grainger, gehört zu den wenigen Pionieren, die das ändern wollen.
weiterlesen
20 Euro teurer
09.11.2016
Amazon erhöht Preis für Abo-Dienst Prime in Deutschland
Der E-Commerce-Riese Amazon hat die Kosten für die Mitgliedschaft des Prime-Abos erhöht. Künftig müssen Prime-User 69 Euro im Jahr für den Service zahlen. Grund dafür sei das stetig wachsende Angebot.
weiterlesen