E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Via DoubleClick
15.11.2016

Google bringt Native Video Ads für mobile Publisher


Musik-Streaming
14.11.2016

Amazon Music Unlimited startet in Deutschland


Bitkom
14.11.2016

Jedes dritte Unternehmen betreibt einen Online-Shop


Rabatt-Aktion
11.11.2016

Singles Day in China: Alibaba bricht Umsatzrekord


Knowhow
11.11.2016

Bitcoins: So funktioniert die digitale Währung



Service per Chatbot
11.11.2016

Einkaufen mit dem persönlichen Assistenten


Mobile Payment
10.11.2016

Geld überweisen mit PayPal und Siri


Neue Glitch-Fussballschuhe
10.11.2016

Adidas setzt auf Mobile Commerce mit Newstore


B2B-Markt für Profi-Werkzeug
09.11.2016

Zoro: Auf ins unentdeckte Land


20 Euro teurer
09.11.2016

Amazon erhöht Preis für Abo-Dienst Prime in Deutschland