E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Schutz von Nutzerkonten und -daten
15.03.2023

Leak-Check: eBay-Kleinanzeigen gleicht Passwörter ab


Kooperation
15.03.2023

Amazon wird zum ersten europäischen Händler für Teslas "Wall Connector"


Online-Netzwerk
15.03.2023

Facebook-Konzern erwägt dezentrale Twitter-Alternative


US-Start-up-Finanzierer
13.03.2023

Zusammenbruch der Silicon Valley Bank hat erste Auswirkungen auf den E-Commerce


Soziale Netzwerke
12.03.2023

So können Händler von der Social Media-Nutzung der Konsumenten profitieren



Nachhaltige Mode
10.03.2023

Hessnatur launcht eigenen Secondhand-Onlineshop


Neues Verkaufskonzept
10.03.2023

Grillfürst eröffnet erste virtuelle Filiale


Drohender Preiskrieg
09.03.2023

Schwierige Zeiten für Adidas - Branche sitzt auf hohen Lagerbeständen


Autonomes Fahren
09.03.2023

Amazon-Firma testet Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale in den USA


Französischer Sportartikelhändler
08.03.2023

Decathlon Deutschland knackt die Umsatzmilliarde in 2022