Future of Fashion
03.05.2016
"Spotify für Mode": Das plant Zalando für die Zukunft
Das ambitionierte Ziel von Zalando, zum Betriebssystem für Mode werden zu wollen, mag die Phantasien der Börse beflügeln. Für den Handel ist die Strategie aber vor allem eines: gefährlich.
weiterlesen
"Shop.org Digital Summit"
07.10.2015
Wie Puma lernte, eBay zu lieben
Viele Markenhersteller tun sich mit einer Präsenz ihrer Produkte auf Online-Marktplätzen schwer. Der Sportartikelhersteller Puma allerdings hat auf eBay bislang nur positive Erfahrungen gemacht.
weiterlesen
Herbst-News
12.09.2015
eBay launcht Treueprogramm "eBay Plus"
Nach der Trennung von Paypal will der Online-Marktplatz eBay seine Gewinne in die Entwicklung der eigenen Plattform investieren. Erste Neuerungen wurden schon jetzt bekannt gegeben.
weiterlesen
Vom Fern- zum Nahversorger
10.09.2015
Amazon baut City-Logistik in München auf
Amazon wandelt sich vom Fern- zum Nahversorger und könnte Münchner Einzelhändler zum Schwitzen bringen. Dem Vernehmen nach soll 2016 ein City-Logistik-Konzept in München starten.
weiterlesen
Internet of Things
07.09.2015
Miele entwickelt smarte Waschmaschine
Das Internet of Things wird für den E-Commerce immer spannender. Nach Gilette und Amazon setzt jetzt auch Miele auf internetfähige Geräte, die bei Bedarf Nachfüllprodukte online nachordern.
weiterlesen
Facelift
02.09.2015
Neues Logo für Google
Der Internet-Riese Google hat sich ein neues Logo verpasst. Die Farbgebung ist geblieben, der Schriftzug allerdings verzichtet auf Serifen und präsentiert sich viel weniger verspielt.
weiterlesen
Praxis-Test
29.08.2015
Luxusmode-Shops und ihr Umgang mit Retouren
In ihren stationären Flagshipstores erfüllen Luxusmodemarken ihren Kundinnen fast jeden Wunsch. Bei Retouren im Webshop zeigen sich die Brands hingegen sehr kleinlich.
weiterlesen
Webshops
29.08.2015
Retouren-Handling: Luxus-Modemarken im Test
In ihren stationären Läden erfüllen Luxusmodemarken ihren Kundinnen fast jeden Wunsch. Bei Retouren im Webshop zeigen sich die Marken dagegen eher kleinlich. Ein Praxis-Test.
weiterlesen
Online-Handel
19.08.2015
Eigenmarken: Abheben von der Konkurrenz
Immer mehr Online-Händler versuchen, sich durch Eigenmarken der Vergleichbarkeit im Web ein Stück weit zu entziehen. Das macht viel Arbeit, bringt aber auch Erfolg.
weiterlesen
Neue Strategie
15.08.2015
Karstadt verabschiedet sich von Omnichannel
Karstadt hat eine neue E-Commerce-Strategie: Um nicht wie die meisten Händler im Internet Geld zu verbrennen, streicht E-Commerce-Chef Klaus Haensch Sortimente und entlässt Mitarbeiter.
weiterlesen