
Virtual Reality
Neben einfachen Virtual-Reality-Brillen wie dem Google Cardboard gibt es auch deutlich anspruchsvollere wie Oculus Rift oder Sony Morpheus, die 3D-Bilder in Kinoleinwand-Größe vor die Augen der Anwender zaubern.
weitere Themen
The StartupShow – Creal3D
03.03.2019
Creal3D tüftelt an der Datenbrille der Zukunft
Creal3D will mit einer neuen Technologie Virtual- und Mixed-Reality-Brillen verbessern. Sogenannte Lichtfeld-Projektoren sollen dereinst anstelle von Displays zum Einsatz kommen.
weiterlesen
Start im Sommer
27.02.2019
Microsofts HoloLens 2 kommt mit Firefox Reality
Microsoft plant das Release der HoloLens 2 für den Sommer 2019. Die Datenbrille soll im Vergleich zum Vorgänger mit einem deutlich grösseren Sichtfeld und besseren Tragekomfort punkten. Ausserdem hat Mozilla die Unterstützung von Firefox Reality verkündet.
weiterlesen
Minority Report wird Realität
06.02.2019
Zeiss arbeitet an smartem Glas
Smartes Glas: Der Optik-Spezialist Zeiss arbeitet an einer neuen Technologie, mit der sich transparentes Glas oder Kunststoffe als grossflächige Displays mitsamt Gestenerkennung oder Eyetracking nutzen lassen.
weiterlesen
Digital studieren
17.01.2019
Einsatz von Mixed Reality-Technologien in der Hochschullehre
Realitätserweiternde, computergestützte Applikationen könnten das Lernen und Verstehen komplexer Sachverhalte positiv beeinflussen, davon sind die Verbundpartner von »AuCity 2« überzeugt.
weiterlesen
Mit eingebautem Sensor
09.01.2019
HTC präsentiert kabellose VR-Brille Vive Cosmos
Mithilfe von VR-Brillen können Nutzer in beeindruckende virtuelle Welten eintauchen. Die Illusion wäre beinahe perfekt, wäre da nicht die lästige Verkabelung vieler Geräte. HTC löst dieses Problem nun mit der Einführung eines kabellosen Modells.
weiterlesen
Wellenleiter-Technologie
07.01.2019
Holografisches HUD mit Augmented Reality
In vernetzten Fahrzeugen versorgen Head-up-Displays (HUDs) den Fahrer sicher mit wichtigen Informationen. Continental hat nun ein innovatives HUD mit Augmented Reality (AR) entwickelt.
weiterlesen
Dream Machine
16.12.2018
Entspannen in der virtuellen Realität
Die Entwickler und Wissenschaftler des Schweizer Start-ups NeuroPro verknüpfen Gehirnmessungen mit Computertechnologie. Ihre Dream Machine soll beim Entspannen helfen.
weiterlesen
Open AR Cloud (OARC)
27.11.2018
Offizieller Start der Open Augmented Reality Cloud-Organisation
Die Open AR Cloud (OARC) wurde mit dem Ziel gegründet, ein AR-Cloud-Ökosystem zu entwickeln, das offen und interoperabel ist sowie die Privatsphäre und Freiheit des Einzelnen respektiert.
weiterlesen
Augmented Reality
30.10.2018
Vorschau von TeamViewer 14 kommt mit AR
TeamViewer hat eine neue Preview von Version 14 seiner Remote-Support-Lösung vorgestellt. Besonders spannend dabei ist eine AR-Funktion mit dem Namen TeamViewer Pilot.
weiterlesen
Tim Cook in Berlin
22.10.2018
Apple sieht DSGVO als Vorbild für globalen Datenschutz
Manche Passanten am Brandenburger Tor trauten am Sonntag ihren Augen nicht: War das nicht Apple-Chef Tim Cook? Tatsächlich: Der Chef des weltvollsten Konzerns der Welt liess sich zwei Projekte vorführen und fand auch Zeit zu einem politischen Statement.
weiterlesen