
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
21.12.2006
Super Gadget: Brille mit integriertem unsichtbaren Widescreen-Display
Das israelische Unternehmen Lumus hat eine transparente Brille entwickelt, die ein für andere Personen unsichtbares Display integriert. Der Brillenträger kann weiterhin das Gegenüber betrachten und ...
weiterlesen
21.12.2006
Scout24 lanciert regionalen Marktplatz unter www.scout24.ch
Unter der Adresse www.scout24.ch hat Scout24 einen umfassenden Marktplatz mit tausenden Kleinanzeigen, Events und vielen weiteren aktuellen Informationen gestartet. Alle Inhalte sind soweit möglich ...
weiterlesen
21.12.2006
Japanischer Investor beteiligt sich an Swisscom-Firma coComment
Das japanische Risikokapital-Unternehmen Netage Capital Partners, Inc engagiert sich beim Web-Dienst coComment, der neu als eigenständige Firma auftritt. Netage übernahm diese Woche für 1,5 Mio. Dol...
weiterlesen
21.12.2006
Drei, zwei, eins, weg ? ungeduldige Online-Shopper
Web-Shopper sind ungeduldige Menschen, zeigt eine Studie des Performance-Management-Spezialisten Gomez. Jeder zweite Internet-Shopper geht zur Konkurrenz, wenn sie zu lange auf den Seitenaufbau von ...
weiterlesen
21.12.2006
sunrise startet plug & play ADSL mit Telefonfunktionen
Das neue sunrise ADSL talk & more Angebot soll es erstmals erlauben, einen ADSL-Anschluss ohne jeglichen Konfigurationsufwand in Betrieb zu nehmen. Das mitgelieferte Modem ist nämlich in allen ...
weiterlesen
20.12.2006
Spam-Mails: Statt ärgern, Geld kassieren
Einen ungewöhnlichen Weg, um der Spamflut beizukommen, geht derzeit das US-Start-up Boxbe. Es bietet Anwendern einen E-Mail-Account an, mit dem sich nebenbei noch Geld verdienen lässt. So kann der I...
weiterlesen
20.12.2006
Keine gesteigerte Aggressivität bei Kindern durch gewalttätige Computerspiele
Die blutigen Amokläufe von Littleton im Jahr 1999 und am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt 2002 sollen Folgen des jahrelangen Konsums von sogenannten 'Killerspielen' gewesen sein, so die weitläufige Mei...
weiterlesen
19.12.2006
OpenOffice.org auch von Word-Schadcode betroffen
Die jüngsten Word-Exploits, mit denen Angreifer die Kontrolle über einen Computer erlangen können, betreffen offenbar nicht nur Microsofts Office-Suite. Neuesten Anwenderberichten zufolge sollen auc...
weiterlesen
19.12.2006
Blogger sind leicht übergewichtige IT-Nerds
Das Marktforschungsinstitut Konzept & Analyse hat sich im Auftrag von FriendScout24 auf die Suche nach dem typischen Blogger gemacht und über 13.000 Internetnutzer ab 18 Jahren befragt. Das Erge...
weiterlesen
18.12.2006
84 Prozent mehr Umsatz für iTunes
In der vergangenen Woche wähnte die Medienwelt 'iTunes auf dem absteigenden Ast'. Schuld war eine provokante Headline von Forrester. Diese Analysten werden nun von Spiegel Online mit einem Bann bele...
weiterlesen