E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
In Grossbritannien
02.08.2022

TikTok-Nutzer können über die Plattform Lebensmittel kaufen


700 Märkte
02.08.2022

Test erfolgreich: dm rollt eigene Abholstationen aus


Augmented Reality
01.08.2022

"Perfect as you are": Paypal wirbt auf Snapchat für mehr Selbstliebe


Prime, Cloud und Werbung als Treiber
30.07.2022

Amazon wächst langsamer, übertrifft aber Markterwartungen


Ausbau der Plattform
28.07.2022

Fressnapf erweitert seinen Service mit digitalen Haustierversicherungen



Entlassungen
27.07.2022

Verkalkuliert: Shopify entlässt 10 Prozent der Belegschaft


Zalando Fulfillment Solutions (ZFS)
27.07.2022

C&A wird Teil des Zalando-Partnerprogramms


Studie aus Deutschland
27.07.2022

Gastzugang bei Online-Shops ist ein wichtiges Kriterium für Kunden


Verkehr
26.07.2022

Briten bauen Drohnen-Autobahn «Skyway»


E-Commerce-Riese
26.07.2022

Hongkong soll zur zweiten Hauptbörse von Alibaba werden