
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Shopping-Portal in Not
11.08.2022
Desaströse Zahlen: Ist Wish noch zu retten?
Im 1. Halbjahr 2022 hat die Shopping-Plattform Wish knapp 80 Prozent ihrer Umsätze verloren, auch die Zahl der aktiven Kunden hat sich mehr als halbiert. Für den Absturz gibt es einen Grund, der das gesamte Wish-Geschäftsmodell in Frage stellt.
weiterlesen
Omnichannel im Fokus
10.08.2022
Intersport treibt digitale Transformation in Süd- und Osteuropa voran
Intersport setzt beim Thema Multichannel im süd- und osteuropäischen Raum zukünftig noch stärker auf die Kooperation mit der Plattform Postis. Neben dem Verband nutzen auch die französischen Supermarktketten Auchan und Cora sowie Ikea die Dienste des Start-ups.
weiterlesen
Tipps für Händler
09.08.2022
Getrübte Kauflaune: So navigieren Unternehmen gut durch die Krisenzeit
Lieferengpässe und eine unsichere Wirtschaftslage machen momentan vielen Unternehmen zu schaffen. Die Ansprüche der Kunden sind höher und auch ihr Kaufverhalten verändert sich. Unternehmen, die Trendentwicklungen im Auge behalten, sind gut auf die Zukunft vorbereitet.
weiterlesen
Sinkende Umsätze und Gewinne
08.08.2022
Konsumflaute trifft Zalando im zweiten Quartal
Der Online-Modehändler Zalando hat im zweiten Quartal mit sinkenden Umsätze und Gewinnen zu kämpfen. Der Umsatz sank um vier Prozent. Unter dem Strich verbleiben 14 Millionen Euro als Gewinn und damit ein Bruchteil der im Vorjahr erreichten 120,4 Millionen Euro.
weiterlesen
Klimakrise
06.08.2022
Amazon zeigt dramatische Schwächen in seiner Nachhaltigkeitsbilanz
Seit 2019 veröffentlicht Amazon jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht, zudem hat sich der Konzern ehrgeizigen Klimazielen verschrieben. Der diesjährige Bericht wartet für das Jahr 2021 mit ernüchternden Zahlen auf. Und sogar die könnten nur die halbe Wahrheit sein.
weiterlesen
Rückzug
04.08.2022
Huawei schliesst Internet-Shop in Russland
Huawei hat seine Internet-Geschäfte in Russland beendet. Nun wird darüber spekuliert, ob sich der chinesische TK-Hersteller komplett aus diesem Markt zurückziehen wird.
weiterlesen
Änderung zum 1. August 2022
04.08.2022
So können sich Händler die neuen PayPal-Gebühren berechnen lassen
Die Gebühren für PayPal-Transaktionen sind teurer geworden - die Höhe ist unter anderem von der Art der Transaktion beziehungsweise von der Zahlungsart abhängig. Händler und Verkäufer können sich diese jedoch mit einem Tool schnell und einfach berechnen lassen.
weiterlesen
Bilanz
03.08.2022
PayPal-Gewinn bricht ein - doch die Börse bleibt optimistisch
Der Bezahldienst PayPal verdient deutlich weniger: In den drei Monaten bis Ende Juni fiel der Betriebsgewinn gegenüber dem Vorjahreswert um 32 Prozent auf 764 Millionen US-Dollar. Ein neuer Grossinvestor macht Anlegern jedoch Hoffnung.
weiterlesen
Deutschland
03.08.2022
Kündigungsbutton auf Webseiten oft mangelhaft umgesetzt
Seit 1. Juli ist es in unserem nördlichen Nachbarland möglich, Online-Verträge mit einem Mausklick zu kündigen. Manche Anbieter haben allerdings die neue Regelung recht frei umgesetzt.
weiterlesen
Eis-Briefmarke
02.08.2022
Glacé-Gutschein per Post verschicken – so gehts
Bei diesen hohen Temperaturen ist Eiscreme eine Wohltat. Nun kann man jemandem einen Glacé-Gutschein in Form einer Briefmarke verschicken.
weiterlesen