E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Migros teo
13.10.2022

Migros startet Einkaufsformat ohne Personal


Konsumententipps
13.10.2022

Garantien und Rechte beim Gerätekauf – worauf ist zu achten?


Shitstorm auf Twitter
12.10.2022

Kritik an Kaufland wegen rechtsradikaler Bücher im Online-Shop


Migros-Gruppe
11.10.2022

Schweizer Start-up Yuno vermietet Unterhaltungselektronik


Verbraucherschutz
11.10.2022

Shopify einigt sich mit EU auf härtere Massnahmen gegen Betrug



Automatisierung
11.10.2022

Zalando baut Roboter-Flotte in Logistikzentren aus


Pokalübergabe
10.10.2022

Swisscom gewinnt den PCtipp-Supportpokal


Klimaneutralität bis 2040
10.10.2022

Amazon will eine Milliarde Euro für Elektro-Lieferungen investieren


Start in 37 Ländern
10.10.2022

Online-Luxusmodehändler Farfetch bietet Bezahlung per Kryptowährung


Social Commerce
10.10.2022

Auf Twitter tummeln sich die Shopping-Communities