E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
PickMup
01.06.2015

Neue Dienstleistung für Online-Kunden der Migros


Local Commerce
31.05.2015

Mönchengladbach kooperiert mit eBay


Messenger
31.05.2015

Facebook: Bezahlen im Gruppen-Chat


Taggleiche Lieferung
31.05.2015

SportScheck startet Same Day Delivery


"Elements"
30.05.2015

Amazon startet eigene Lebensmittelmarke



Mobile Werbeeinnahmen
29.05.2015

Google: Anzeigen auf Apple bringen das meiste Geld


Follower verstehen
28.05.2015

Audience Insights: Neue Einblicke in Twitter-User


Automatisierung mit Roboter
26.05.2015

Amazon Picking Challenge für schnelle Logistik


Publisher-Inhalte
26.05.2015

Facebook: Bezahlsystem für Instant Articles


Burda investiert
26.05.2015

Mode Media erhält 30 Millionen US-Dollar