E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Spotify Nutzerzahlen
11.06.2015

75 Millionen aktive und 20 Millionen zahlende Kunden


Spotify, Napster und Co.
10.06.2015

Musik-Streaming: Musikgenuss fast ohne Limit


WEKO
10.06.2015

Übernahme von Ricardo durch Tamedia vertieft geprüft


Digitaler Zeitungskiosk
09.06.2015

Paid Content: Blendle kommt nach Deutschland


Kontaktlos bezahlen
09.06.2015

Aldi Nord führt NFC-Zahlungen ein



Suchmaschinen-Marketing
09.06.2015

Google will Inhalte hinter Interstitials abwerten


Partnerbörse
09.06.2015

Parship und ElitePartner unter einem Dach


Integration der Zahlart
09.06.2015

Paymill bindet Paypal ein


Gewinnorientiertes Marketing
08.06.2015

Welcher Kunde bringt am meisten Geld?


Praxistipp
08.06.2015

Bessere Usability im Online-Shop