E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Robert Weiss
16.06.2015

ICT-Marktreport Schweiz WEISSBUCH 2015 erschienen


Netflix-Konkurrenz
15.06.2015

Alibaba startet Streaming-Dienst Tmall Box Office


Medienbericht
15.06.2015

Square will offenbar noch 2015 an die Börse


Amazon Prime
15.06.2015

Amazon weitet Prime-Programm aus


Bio-Lebensmittel
14.06.2015

Alnatura setzt auf Online-Verkauf



Verbraucherstudie zeigt
13.06.2015

Weniger Online-Shops übernehmen Rücksendekosten


Swiss E-Commerce Award
12.06.2015

DeinDeal.ch ist E-Commerce Champion 2015


Sport- und Outdoor-Artikel
11.06.2015

Zalando und Jack Wolfskin erhalten beste Bewertung


Einkaufen im Netzwerk
11.06.2015

Facebook testet E-Commerce via Shopify


Searchmetrics Summit
11.06.2015

ricardo.ch: "Mobile First hat auch in Zukunft Priorität"