
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Verbraucherportal
28.06.2015
ProSiebenSat.1 kauft Verivox
ProSiebenSat.1 übernimmt über sein Tochterunternehmen 7Commerce die Mehrheitsanteile am Verbraucherportal Verivox: Ein weiterer Schritt im strategischen Ausbau des Segments der Vergleichsportale.
weiterlesen
Digital Dialog Insights 2015
28.06.2015
Experten: Native Advertising steht erst am Anfang
Native Advertising ist längst kein neuer Trend mehr, dennoch ist der Bedarf an Wissen und Best-Practices gross: Die Digital Dialog Insights 2015 beleuchten den Markt der "versteckten Werbung".
weiterlesen
Strategische Partnerschaft
28.06.2015
IntelliAd und Beaconinside starten Zusammenarbeit
IntelliAd und Beaconinside schliessen eine strategische Kooperation. Als erstes Projekt statten die beiden Partner Filialen des türkischen Einzelhändlers e-bebek mit Beacons aus.
weiterlesen
Dating-App
26.06.2015
Tinder-Mutterkonzern geht an die Börse
Alleine in Deutschland suchen zwei Millionen Menschen via Tinder nach der mehr oder weniger grossen Liebe. Vom Erfolg beflügelt plant nun der Mutterkonzern Match Group seinen Börsengang.
weiterlesen
Ex Libris
26.06.2015
Neuer Ex Libris Online-Shop und Markenauftritt
Nah, einladend und engagiert, so will sich Ex Libris ab sofort online und unterwegs seinen Kunden präsentieren. Der Mobile-Shop und die Apps wurden auch neu gestaltet.
weiterlesen
Virtuelles Geld
26.06.2015
Kryptowährung: In drei Stufen zur Disruption
Nach dem Bitcoin-Hype im letzten Jahr ist es um die Kryptowährung still geworden. Einige Experten glauben jedoch, dass die wirklichen Innovationen noch bevorstehen.
weiterlesen
Musik-Streaming-Dienst
25.06.2015
Spotify übernimmt Seed Scientific
Spotify kauft die Datenanalysefirma Seed Scientific. Mit Hilfe von Datenauswertungen möchte sich der Streaming-Dienst von der Konkurrenz abheben und mehr über Nutzer, Marken und Künstler erfahren.
weiterlesen
Erste Hauptversammlung
25.06.2015
Rocket Internet: Plazet von den Aktionären
Zum ersten Mal seit Börsengang im Oktober 2014 stellte sich Rocket Internet den Fragen der Aktionäre. Für Oliver Samwer gab es viel Kritik - aber vor allen Dingen auch viel Geld.
weiterlesen
Cloud-Gefechte
24.06.2015
Oracle will sich Preiskampf mit Amazon AWS liefern
Oracle will Online-Speicherdienste anbieten, die nur ein Zehntel dessen kosten, was Amazon AWS verlangt. Larry Ellison hat einen harten Preiskampf mit Amazon angekündigt.
weiterlesen
Prognose
23.06.2015
Werbespendings: Online überholt Zeitungen
Bis 2017 soll das Web das grösste Werbemedium in einem Drittel der Märkte weltweit werden. In Deutschland wird Online schon dieses Jahr die Zeitungen überholen - so die Prognose von Zenith Optimedia.
weiterlesen