E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
SaaS-Shopsoftware
17.11.2022

Shopify testet "Universal Search"- und will damit zum Online-Marktplatz werden


US-Medien
16.11.2022

Auch Amazon will Tausende Stellen streichen


Prime Air-Lieferung
16.11.2022

Das kann die neue Lieferdrohne von Amazon


Start in USA und UK
15.11.2022

TikTok öffnet sich für Onlinehändler - aber noch nicht in der Schweiz


Düsen aus dem Drucker
14.11.2022

Miele bietet Zubehörteile zum Download an



Onlinehandel
09.11.2022

Digitec Galaxus verschickt Pakete in neuen Kartongrössen


Wirtschaftskrise
09.11.2022

Amazon verkündet Einstellungsstopp für die nächsten Monate


Möbelhändler
09.11.2022

Ikea erholt sich von Corona-Dämpfer - und baut Digitalgeschäft aus


Comparis-Datenvertrauensstudie 2022
05.11.2022

Herr und Frau Schweizer fühlen sich bei Onlinezahlungen sicherer


Produktsuche
03.11.2022

Google führt in den USA neue Shopping-Funktionen ein