E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
E-Commerce-Trends 06.08.2015
06.08.2015

Adidas kauft Fitness-App-Anbieter Runtastic


Kooperation mit Six
06.08.2015

Swisscom schliesst sich Paymit an


Trees Delivery
06.08.2015

US-Start-up will Marihuana per Drohne liefern


E-Commerce-Offensive
06.08.2015

L'Oreal knackt online die Umsatzmilliarde


E-Commerce-Trends 04.08.2015
04.08.2015

Amazon stellt Trade-In ein



Online goes Offline
04.08.2015

Online Pure Player: Vom Web-Shop zum Laden


Übernahme
03.08.2015

Yahoo kauft Shopping-Plattform Polyvore


E-Commerce-Trends 30.07.15
30.07.2015

Dress-for-Less steht zum Verkauf


"Startplatz" für Gründer
30.07.2015

Amazon bringt Start-up-Programm "Launchpad"


E-Commerce-Trends 29.07.15
29.07.2015

Amazon will eigenen Luftkorridor für Drohnen