E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Gegen Fake-Bewertungen
28.09.2016

Amazon: Neue Richtlinien für Rezensionen


Neue Features
27.09.2016

Facebook Canvas Ads: Neu mit 360-Grad-Videos und Verlinkungen


Künstliche Intelligenz
27.09.2016

5 Dinge, die Unternehmen über Chatbots wissen sollten


Echtzeitoptimierung
27.09.2016

Google bestätigt Penguin 4.0


Verärgerte Werbekunden
26.09.2016

Facebook überschätzt Sehdauer von Videos



Social Networks
23.09.2016

500.000 Werbetreibende auf Instagram


Finanzierungsrunde
23.09.2016

Airbnb sammelt mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar ein


Digitec bleibt Spitzenreiter
23.09.2016

Die sind die umsatzstärksten Schweizer Onlineshops 2016


Influencer Marketing
23.09.2016

G+J sucht Multiplikatoren für Werbung


Social Media Marketing
23.09.2016

Facebook launcht Dynamic Ads für den Einzelhandel