E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Missbrauch der Ladestationen
31.12.2016

Elon Musk: In 6 Tagen vom Tweet zum Produkt


Wenig Erfolg für Bezahlmodelle
28.12.2016

Paid-Ansätze: "Die Alles-ist-umsonst-Kultur ist so weit entwickelt"


Mit einem Klick zuhause, dann zurück
28.12.2016

Das Problem der Retouren


Das SHA-1-Ultimatum
27.12.2016

Online Shops drohen Umsatzeinbrüche im neuen Jahr


Zu viel bezahlt
26.12.2016

Fehlerhafte Ad-Metriken bei Twitter



Hintergrund
26.12.2016

Was Verbraucher von Digital-Produkten wollen - und was nicht


Alle Jahre wieder
21.12.2016

Weihnachtsstreiks bei Amazon Deutschland


Risikoreiche Expansion
21.12.2016

Uber macht 800 Millionen US-Dollar Miese - in drei Monaten


"Panic Friday"
20.12.2016

Knapp eine Milliarde Umsatz am 23. Dezember erwartet


Nutzer kontrollieren Anzeigen
20.12.2016

Facebook testet Neuerungen bei Ads Preferences