
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Size & Fit Initiative
25.04.2023
Virtuelle Umkleidekabine: Zalando öffnet Pilotprojekt für alle Märkte
Zalando öffnet seine virtuelle Umkleidekabine für alle Kunden in allen 25 Märkten. Das Pilotprojekt ist Teil von Zalandos Size & Fit Initiativen; im Rahmen des Piloten können Kundinnen einen 3D-Avatar erstellen.
weiterlesen
Pinduoduo-Tochter
25.04.2023
Shein-Wettbewerber Temu feiert Markteintritt in Europa
Der chinesische Shein-Wettbewerber Temu ist nun auch in Europa aktiv: Zu den ersten Märkten gehören Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Grossbritannien und die Niederlande.
weiterlesen
Kunden-Panel gestartet
24.04.2023
Amazon zahlt Kunden für Shopping-Daten
Der Onlinehändler hat sein "Amazon Shopper Panel", mit dem Amazon den Datenverkehr auf den Smartphones teilnehmender Kunden überwachen kann, in Deutschland gestartet - aktuell noch inoffiziell.
weiterlesen
Beta-Version
19.04.2023
Zalando plant die Integration eines Fashion Assistant auf Basis von ChatGPT
Auch der Online-Modehändler Zalando will das Potenzial generativer Künstlicher Intelligenz nutzen, um das Kauferlebnis für Kunden zu verbessern. Dazu hat das Unternehmen nun einen neuen Fashion Assistant auf Basis von ChatGPT angekündigt.
weiterlesen
Internationalisierung
19.04.2023
Amazon vereinfacht europäische Expansion für Seller
Mit dem neuen European Expansion Accelerator (EEA)-Programm sollen Amazon-Seller ihr Geschäft besonders einfach internationalisieren können. Es gilt für alle europäischen Amazon-Stores - auch für Amazon.co.uk.
weiterlesen
Auktionsplattform
18.04.2023
Ricardo.ch ändert System bei Erfolgsprovision
Seit dem 5. September 2022 kassierte das Online-Auktionshaus 10 Prozent Erfolgsprovision auf einen Verkauf. Nun wird das Provisionssystem geändert und bezieht sich spezifisch auf Produktkategorien.
weiterlesen
HDE-Auswertung
18.04.2023
KI im Handel: In der Breite ist die Technologie noch nicht angekommen
Der Anteil der KI-Nutzer im Handel hat sich in zwei Jahren fast verdoppelt. Bei einer HDE-Umfrage gab fast ein Viertel der befragten Handelsunternehmen (23,5 Prozent) an, die Technologie bereits einzusetzen. In der Breite ist sie damit aber noch nicht angekommen.
weiterlesen
In den USA
18.04.2023
Amazon berechnet Kunden Gebühr für UPS-Rücksendungen
Keine bedingungslos kostenlosen Retouren in den USA mehr: Die Rückgaben von Artikeln in den UPS-Filialen sollen bei Amazon künftig einen US-Dollar kosten, wenn eine Filiale von Whole Foods, Amazon Fresh oder Kohl's näher an der Lieferadresse liegt.
weiterlesen
Genehmigung der EU-Kommission
17.04.2023
XXXLutz darf Online-Möbelhändler Home24 übernehmen
Der Möbelriese XXXLutz darf den Online-Möbelhändler Home24 übernehmen. Die Übernahme soll innerhalb der kommenden Tage vollzogen werden; anschliessend will XXXLutze die Home24-Aktien von der Börse nehmen.
weiterlesen
Shopping-Ökosystem
13.04.2023
Klarna launcht Preisvergleichstool in Deutschland
Klarna integriert nun auch hierzulande ein neues Preisvergleichstool in seine App: Mit der Erweiterung will der Zahlungs- und Shopping-Service zu einem One-Stop-Shop werden - und Player wie Amazon, Google Shopping und Check24 angreifen.
weiterlesen