E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Rezensionen
14.06.2023

Amazon: 40 Fake-Bewertungs-Webseiten gestoppt


Künstliche Intelligenz
13.06.2023

Amazon lässt Bewertungen von der KI zusammenfassen - doch das macht Probleme


In Deutschland
13.06.2023

Amazon hat 40 Webseiten mit Fake-Bewertungen gestoppt


B2B-Plattformökonomie
13.06.2023

Djust will das nächste B2B-Mirakl werden


500'000 Produkte
12.06.2023

Galaxus wird zum grössten Baumarkt in der Schweiz



EU-Studie
12.06.2023

Produktpiraterie: Immer mehr EU-Bürger kaufen gefälschte Markenwaren


Kundenbindung
12.06.2023

IKEA ändert Loyalty-Strategie


1.000 Elektrofahrzeuge
12.06.2023

flaschenpost stellt auf E-Flotte um


Migros
07.06.2023

Mit der Migros-App kann man jetzt auch online einkaufen


Erstes Quartal
07.06.2023

Inditex legt überraschend starken Start ins neue Geschäftsjahr hin