Führungswechsel bei Lidl Digital
10.02.2020, 10:05 Uhr
Schwarz-Gruppe macht Lidls Online-Geschäft zur Chefsache
Lidl baut um und gliedert seine Digital-Sparte aus den Strukturen des Discounters aus. Das Online-Geschäft ist künftig direkt an die Schwarz-Gruppe angebunden und untersteht Digital-Vorstand Rolf Schumann.
In der grossen Lidl-Welt war Digital bislang eine von vielen Sparten, eine vergleichsweise kleine Einheit - wenn auch mit grossem Wachstum. Diesem Potenzial wurde die Führungsriege jedoch nie ganz gerecht, fehlende Konstanten in den vergangenen Jahren - etwa drei Chef-Wechsel in einem Jahr - erschwerten es Lidl Digital, das Geschäft voranzutreiben.
Jetzt aber kommt der grosse Umbau, der die Bedeutung von Lidl Digital klar herausstellt und zur Chefsache macht. Das rund eine Milliarde Euro Umsatz schwere Online-Geschäft wird aus den Strukturen des Discounters herausgelöst. Zudem wird die Führungsspitze ausgetauscht, berichtet die Lebensmittelzeitung.
Jetzt aber kommt der grosse Umbau, der die Bedeutung von Lidl Digital klar herausstellt und zur Chefsache macht. Das rund eine Milliarde Euro Umsatz schwere Online-Geschäft wird aus den Strukturen des Discounters herausgelöst. Zudem wird die Führungsspitze ausgetauscht, berichtet die Lebensmittelzeitung.
Künftig gehört Lidl Digital wie Lidl direkt zur Unternehmensgruppe Schwarz mit Sitz in Neckarsulm, das heisst: Schwarz steuert das Online-Geschäft künftig zentral und nicht mehr über die Discounter-Zwischenebene. Die Führung übernimmt daher auch Rolf Schumann, Chief Digital Officer bei der Schwarz Gruppe und ehemaliger SAP-Manager.
Neue Lidl-Strukturen
Lidl-Vorstand Tim Bork verliert damit einhergehend die Zuständigkeit für das Online-Geschäft, die er erst vor einigen Monaten bekommen hatte. Er soll sich künftig wieder auf sein eigentliches Tätigkeitsfeld als Einkaufschef konzentrieren.
Wie die Lebensmittelzeitung schreibt, hat zudem der bisherige Bereichsvorstand/CEO Lidl Digital, Marcus Rodermann, den Discounter verlassen. Rodermann stand seit Mitte 2018 an der Spitze der Digitalsparte. Zuvor hatte der einstige Otto-Manager den Lieferdienst von Kaufland aufgebaut, bis dieser eingestellt wurde.
Schon Ende 2018 hatte Lidl die IT-Abteilungen von Lidl und Kaufland zusammengelegt, die nun unter Schwarz IT firmieren. Für die mehr als 3.000 Mitarbeiter in diesem Bereich baut das Unternehmen derzeit in Bad Friedrichshall einen neuen Campus.
Über Lidl Digital
Die Sparte Lidl Digital gibt es seit über zehn Jahren. Sie steht für die digitalen Geschäftsmodelle von Lidl und betreibt E-Commerce mit - nach eigenen Angaben - rund 30.000 Artikeln und jährlich 12 Millionen Kunden.
"Unser Ziel ist es, das stationäre Geschäft optimal mit der Online-Welt zu verknüpfen. Dazu gehören die Entwicklung und Internationalisierung unseres Online Shops, die Reiseangebote und andere digitale Dienstleistungen wie Blumen, Fotos oder Ökostrom", so der Discounter.
Kernprodukt ist der Lidl Online Shop, eine Java Eigenentwicklung, die seit 2008 betrieben wird. Die Lidl App hat rund 33 Millionen Nutzer monatlich und ist in 32 Ländern verfügbar. Insgesamt ist Lidl mit seinen digitalen Produkten und Services aktuell in elf Ländern vertreten.