AliExpress öffnet erstes stationäres Geschäft in Europa

Electronic World Trade Platform

Im Januar dieses Jahres eröffnete Alibaba-Chef Jack Ma seine Expansion gen Europa mit einem gigantischen Logistikzentrum im belgischen Lüttich. Für die 220.000 Quadratmeter Fläche will man mindestens 75 Millionen Euro investieren, damit europäische Mittelständler Waren nach China liefern und Produkte aus China nach Europa eingeführt werden können.
Jack Ma fasst seine neuen Pläne unter "electronic World Trade Platform", kurz eWTP, zusammen. Dahinter steckt eine weltumspannende Plattform, die Hersteller direkt mit den Endkunden verbinden soll. Insgesamt will Alibaba in den kommenden fünf Jahren mehr als 13 Milliarden Euro in die globale Expansion investieren.
Verkäufer auf AliExpress können entweder Firmen oder Einzelpersonen sein. AliExpress ist selbst nicht Händler und hat keinen physischen Kontakt mit den Produkten, sondern vermittelt diese nur und bietet die notwendige Plattform. Das ist das Amazon Marketplace-Konzept.
Ebenfalls zur Alibaba-Gruppe gehört das Online-Auktionshaus Taobao, das allerdings eine andere Zielgruppe als AliExpress hat.



Das könnte Sie auch interessieren