Europa-Expansion
09.01.2020, 13:05 Uhr
Alibaba punktet nicht bei grossen Marken in Europa
Alibaba versucht mit seiner Plattform AliExpress den europäischen Markt zu erobern. Grosse Marken für sich zu gewinnen, fällt dem Online-Marktplatz derzeit allerdings noch schwer.
Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba versucht vor allem europäische Händler für seinen Online-Marktplatz AliExpress zu gewinnen. Doch derzeit wollen dort vor allem kleine Händler verkaufen. Bei ihnen kann der Online-Marktplatz punkten, indem er bessere Konditionen als Mitbewerber Amazon bietet. Grosse Marken zeigen bisher indes nur wenig Interesse an AliExpress, berichtet die Wirtschaftswoche.
Insidern zufolge soll sich Alibaba in den vergangenen Monaten um grosse Marken wie Mango, Benetton und die spanische Mode-Gruppe Tendam bemüht haben. Doch mit wenig Erfolg. Keiner dieser grossen Player soll in naher Zukunft planen, seine Produkte über AliExpress vertreiben zu wollen. Das kann vor allem daran liegen, dass sich der Marktplatz in Europa noch im Aufbau befindet.
Die grossen Marken scheinen sich die Entwicklung erst einmal anschauen zu wollen. Erst danach wird entscheiden, ob ein Einstieg lohnenswert ist oder eben nicht. Ein Statement wollten weder die Mode-Firmen noch die Alibaba-Tochter abgeben.
AliExpress ist zwar als Internet-Marktplatz schon in 220 Ländern aktiv, darunter auch Deutschland, bislang werden dort Produkte aber noch hauptsächlich von chinesischen Herstellern angeboten. Das soll sich ändern.