
Virtual Reality
Neben einfachen Virtual-Reality-Brillen wie dem Google Cardboard gibt es auch deutlich anspruchsvollere wie Oculus Rift oder Sony Morpheus, die 3D-Bilder in Kinoleinwand-Größe vor die Augen der Anwender zaubern.
weitere Themen
Neue Allianz
02.06.2020
Qualcomm schmiedet Partnernetzwerk für Xtended Reality via 5G
Zusammen mit Hardware-Herstellern und Netzbetreibern will Qualcomm die Nutzung der Erweiterten Realität (XR) unter anderem über smarte Brillen bald umsetzen.
weiterlesen
Uni Saarland
08.05.2020
Informatiker macht virtuelle Welten ertastbar
Paul Strohmeier, Informatiker an der Universität des Saarlandes, hat ein Verfahren entwickelt, das haptische Sinneseindrücke künstlich erzeugen kann.
weiterlesen
Lens Web Builder
13.03.2020
Snapchat bringt AR-Tool für Marken
Snap, Mutter der populären Snapchat-App, launcht den "Lens Web Builder". Dahinter verbirgt sich ein Tool, das Marken helfen soll, Augmented-Reality-Anzeigen zu erstellen.
weiterlesen
Mit fast 3 Millionen Abbildungen
01.03.2020
Smithsonian lanciert riesige Open-Access-Plattform
Das Smithsonian Institute hat Abbildungen eines Grossteils seiner Exponate auf einer Open-Access-Plattform veröffentlicht.
weiterlesen
PwC-Studie
25.02.2020
VR und AR: Vor allem der Handel profitiert
Bis 2030 haben Virtual und Augmented Reality Einfluss auf 23 Millionen Arbeitsplätze. Zudem können die beiden Technologien neue Kundenerlebnisse schaffen, Produktentwicklungen beschleunigen und die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen.
weiterlesen
Diverse Studiengänge
19.12.2019
Virtuelle Klassen an der FFHS
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) führt im nächsten Jahr virtuelle Klassen ein. Sogar der Präsenzunterricht und die Prüfungen sollen dann online durchgeführt werden.
weiterlesen
Musikausbildung
18.12.2019
VR-Brille hilft bei Ausbildung von Dirigenten
In einem kanadischen Projekt können angehende Dirigenten schon einmal ihre Künste an einem virtuellen Orchester erproben.
weiterlesen
Browser
16.12.2019
Firefox Reality: VR-Browser kann nun Tabs an VR-Headset senden
Mit der neusten Version kann man vom Smartphone oder Desktop Registerkarten an die VR-Brille schicken.
weiterlesen
Einsatz von VR
27.11.2019
Lernen mit Hilfe von Virtual Reality
Der Einsatz von VR-Brillen ist nicht nur im Bereich der Unterhaltungsmedien ein Riesenthema. Auch in der Aus- und Weiterbildung werden sie vermehrt eingesetzt.
weiterlesen
VR-Code als Open Source
08.11.2019
Google veröffentlicht Cardboard-Software auf Github
Google übergibt die Entwicklung der Software für die VR-Brille Cardboard in die Hände der Open Source Community. Ab sofort steht das SDK auf Github bereit. Der Suchmaschinenprimus teilte mit, selbst nicht mehr aktiv daran arbeiten zu wollen.
weiterlesen