
Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht.
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird.
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
Projekt 2020
11.04.2019
Künstliche Intelligenz: EU-Kommission plant Ethik-Vorgaben
Für den Einsatz und die Bereitstellung von Künstlicher Intelligenz sollen EU-weit Ethik-Richtlinien gelten. Brüssel hat am 8. April 2019 einen Vorschlag vorgelegt, dieser soll bis 2020 getestet werden und im Anschluss zu konkreten Gesetzesentwürfen werden.
weiterlesen
re:MARS
10.04.2019
Amazon-Konferenz zu Künstlicher Intelligenz
Amazon startet im Sommer mit re:MARS eine hochkarätig besetzte Event-Reihe zum Thema Künstliche Intelligenz.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
08.04.2019
Datenschutzbehörden fordern klare KI-Regeln
"Nicht alles, was technisch möglich und ökonomisch erwünscht ist, darf in der Realität umgesetzt werden", sagen die Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder in einem Grundsatzpapier zur Künstlichen Intelligenz. Eine Maschine dürfe nie alleine entscheiden.
weiterlesen
Handlanger 2.0
04.04.2019
Roboter ersetzt Lageristen
Boston Dynamics hat den weiterentwickelten «Handle 2.0» gezeigt. Der Roboter hantiert mit Kisten wie ein erfahrener Lagerist.
weiterlesen
Vollautomatisierte Prozesse
03.04.2019
KI hält Einzug in ERP-Systeme
Die Effizienz von ERP-Systemen kann durch die Integration von KI entscheidend erhöht werden. Oft verfügen KMUs jedoch nur über kleine Datensätze zum Training.
weiterlesen
Industrie 4.0
01.04.2019
Smarte Industrie dank KI in Fabrikhallen
KI erobert die Fabrikhallen: Speziell die Fertigungsindustrie könne sich dank KI an die Weltspitze katapultieren, so Achim Berg vom Digitalverband Bitkom.
weiterlesen
Neue Trends
01.04.2019
Smarte Roboter und 5G auf der Hannover Messe
Die Produktion von morgen steht im Fokus der weltgrössten Industrieschau. Die Hannover Messe stürzt sich diesmal vor allem auf den neuen, superschnellen Mobilfunkstandard 5G.
weiterlesen
Materialtests
28.03.2019
KI sagt Lebensdauer von Akkus vorher
Forscher des MIT, der Stanford-Universität und von Toyota können mit Hilfe von KI herausfinden, wie lange ein Akku hält.
weiterlesen
Intelligent Agents
28.03.2019
Adobe arbeitet an sprachgesteuerter KI für smarte Dokumenten-Nutzung
Mit Adobes Intelligent Agents lassen sich Dokumente mittels natürlicher Sprache durchsuchen und bearbeiten. Die kognitive Lösung versteht auch Anfragen in natürlicher Sprache.
weiterlesen
NVIDIA
26.03.2019
Preisgünstiger KI-Computer Jetson Nano vorgestellt
Jensen Huang, CEO von NVIDIA, hat während seiner Keynote auf der GPU Technology Conference (GTC) in San José ein neues Jetson Einstiegsprodukt für Maker, Entwickler und Studenten angekündigt.
weiterlesen