Targeting nach definiertem Umkreis
23.03.2018, 09:04 Uhr
Snapchat erweitert Targeting-Optionen
Werbekunden bei Snapchat können ihre Ads auf der Basis von Geolocation-Daten nun auch spezifisch im Umkreis eines definierten geografischen Punkts ausliefern lassen. Ausserdem bringt die App ein Analytics-Tool für In-Store-Aktivitäten.
Snapchat verstärkt seinen Fokus auf ortsbezogene Werbung. Neu im Ads Manager ist das sogenannte Radius Targeting. Hierbei können die Werbekunden Zielgruppen auf der Basis eines Radius um einen spezifischen geografischen Punkt herum ansprechen - oder ausklammern.
Bei dem Ausgangspunkt kann es sich sowohl um eine Adresse als auch um anderweitig definierte Orte wie eine Innenstadt oder eine Sehenswürdigkeit handeln. Der Radius kann dabei von den Advertisern auf eine Grösse zwischen einem und 100 Kilometern eingestellt werden. Damit einhergehend sind neue Filteroptionen, die die Anzeigen auf einen bestimmten Ort ausrichten, beispielsweise ein konkretes Geschäft, ein Flughafen oder ein stattfindendes Konzert.
Ortsbezogene Analytics
Als Betaversion ebenfalls neu dabei sind ortsbezogene Analytics, die vor allem für Werbekunden mit stationären Filialen interessant sein dürften: Die Foot Traffic Insights registrieren die Besuche von Snapchat-Usern in stationären Shops. Dabei werden auch Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen der Nutzer gebündelt.
Laut Firmenangaben hat Snapchat in Deutschland mittlerweile mehr als sechs Millionen täglich aktive Nutzer. Im Februar 2018 hatte die Foto-App ihre Werbeschnittstelle für alle Advertiser geöffnet.