SEA: Reiseanbieter zahlen 53 Euro pro Kauf
Kampf mit rückläufigen Konversionsraten
Auch mit rückläufigen Konversionsraten haben die Händler zu kämpfen. So sanken die Wandlungsquoten von Besuchern zu Käufern bei Haus- und Garten-Versender von 2,8 auf 2,3 Prozent, bei Sportbekleidungsshops gingen sie von 2,8 auf 1,8 Prozent zurück. Im Branchenmittel verzeichnet die intelliAd-Analyse einen Rückgang von 3,2 auf 2,9 Prozent. Dies liegt nach Ansicht der Studienautoren allerdings nicht nur am hohen Wettbewerbsdruck, sondern auch an den vergleichsweise niedrigen Konversionsraten auf Smartphones, die einen immer grösseren Teil des Traffic-Kuchens beanspruchen.
Branchenabhängig kommen bis zu 53 Prozent der Besucher über mobile Endgeräte in den Shop. Vorreiter ist dabei die Modebranche, bei der inzwischen 30 Prozent der Käufe über mobile Endgeräte erfolgen. Deutlich aufholen muss hingegen die Elektronikbranche, in der nur jeder zehnte Kauf per Mobilgerät erfolgt.
Für die Studie wertete IntelliAd insgesamt 2,3 Millionen Online-Käufe von der initialen Suche bis zum Kauf zwischen dem 1. April und dem 30. Juni 2016 aus.