E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Internationalisierung
22.09.2022

home24 bringt seinen Marktplatz nach Österreich, Frankreich und in die Schweiz


Prozessvereinfachung auf der Plattform
21.09.2022

eBay Kleinanzeigen stellt neue Bezahlfunktion "Direkt kaufen" vor


Zum Welttiertag
20.09.2022

Microspot hat die Spendenaktion für Tiere in Schweizer Tierheimen gestartet


Mode im Metaverse
20.09.2022

Alibaba Group präsentiert die Luxusboutique der Zukunft


Richtlinien-Verstoss
19.09.2022

Warteschlange zum Queen-Sarg: eBay löscht Angebote für Armbänder



50. Jubiläum
19.09.2022

Wie sich Fielmann erfolgreich gegen die Online-Konkurrenz behauptet


Kochboxenlieferant
19.09.2022

Hellofresh fliegt aus dem Dax


"Translate and Adapt"
16.09.2022

Shopify bringt App zur automatischen Übersetzung von Shop-Inhalten


Kartellrechtliche Verstösse
15.09.2022

Kalifornien will Amazons Marktmacht nicht hinnehmen


Bilanz
15.09.2022

Zara-Mutter Inditex kann Gewinn im ersten Geschäftshalbjahr deutlich steigern