
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Erster Lagebericht
12.05.2015
Das hat Twitter für Periscope gezahlt
Was hat Twitter für Periscope und Niche auf den Tisch gelegt? Der Finanzbericht gibt Aufschluss. Und rund sechs Wochen nach Bekanntwerden der Übernahme arbeitet Periscope erste Änderungen ein.
weiterlesen
Erstes Quartal 2015
12.05.2015
Zalando: Umsatz erreicht neues Rekordniveau
Mehr Umsatz, mehr Nutzer: Zalando bestätigt seine Geschäftszahlen, wonach das Unternehmen zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte in einem ersten Quartal profitabel ist.
weiterlesen
Interaktive Werbung
12.05.2015
Facebook macht die Carousel Ads mobil
Carousel Ads zeigen bis zu fünf verlinkte Bilder an und sind hilfreich für Unternehmen, um die werbewirksamsten Links zu testen. Jetzt bringt Facebook das Anzeigenformat auch für seine mobile App.
weiterlesen
Curated Shopping
12.05.2015
Zalando: Aus Projekt Z wird Zalon.de
Zalando startet am morgigen Dienstag offiziell sein Curated-Shopping-Angebot. Die deutsche INTERNET WORLD Business hat erste, exklusive Einblicke.
weiterlesen
Investment
11.05.2015
Uber soll bis zu zwei Milliarden US-Dollar erhalten
In einer neuen Finanzierungsrunde soll Uber bis zu zwei Milliarden US-Dollar von verschiedenen Investoren erhalten. Bereits Anfang 2015 bekam der Fahrdienst-Vermittler eine Milliarden-Finanzspritze.
weiterlesen
Online-Anzeigen
11.05.2015
Fünf Tipps zur Werbeanzeigen-Optimierung
Wie sieht die optimale Werbeanzeige im Internet aus und welche Faktoren haben einen positiven Effekt auf die Aussenwirkung? Fünf Optimierungs-Tipps.
weiterlesen
Bewertungsportale und Co
11.05.2015
Über die Online-Suche ins lokale Geschäft
Von wegen world wide web: 76 Prozent der Deutschen suchen online nach lokalen Händlern aus ihrer Stadt. Am häufigsten genutzt werden Unternehmenswebseiten, Online-Verzeichnisse und Bewertungsportale.
weiterlesen
Kapital aufgestockt
11.05.2015
Mehr Millionen für Pinterest
Die siebte Finanzierungsrunde von Pinterest ist abgeschlossen. Das Unternehmen hat in der G-Serie insgesamt 553 Millionen US-Dollar eingesammelt.
weiterlesen
Erweiterung
09.05.2015
Streamt Spotify bald auch Videos?
Spotify erwägt offenbar eine Erweiterung seines Angebotes um Bewegtbild. Der Musik-Streamingdienst soll sich bereits in Gesprächen mit potentiellen Partnern befinden.
weiterlesen
Käufersuche?
08.05.2015
Yelp erwägt Firmenverkauf
Aufhören, wenn es am schönsten ist? Angeblich ist Yelp derzeit dabei, die Möglichkeit eines Firmenverkaufs zu sondieren. Preislage: ab 3,5 Milliarden US-Dollar.
weiterlesen