E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Erster Lagebericht
12.05.2015

Das hat Twitter für Periscope gezahlt


Erstes Quartal 2015
12.05.2015

Zalando: Umsatz erreicht neues Rekordniveau


Interaktive Werbung
12.05.2015

Facebook macht die Carousel Ads mobil


Curated Shopping
12.05.2015

Zalando: Aus Projekt Z wird Zalon.de


Investment
11.05.2015

Uber soll bis zu zwei Milliarden US-Dollar erhalten



Online-Anzeigen
11.05.2015

Fünf Tipps zur Werbeanzeigen-Optimierung


Bewertungsportale und Co
11.05.2015

Über die Online-Suche ins lokale Geschäft


Kapital aufgestockt
11.05.2015

Mehr Millionen für Pinterest


Erweiterung
09.05.2015

Streamt Spotify bald auch Videos?


Käufersuche?
08.05.2015

Yelp erwägt Firmenverkauf