
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
E-Commerce-Trends 28.07.15
28.07.2015
eBay beerdigt eBay Now
eBay stellt Same-Day-Delivery-Dienst eBay Now ein, AO.com mietet in Köln 84.000 Quadratmeter für Europazentrale an und die "Braunschweiger Zeitung" plant einen lokalen Marktplatz.
weiterlesen
Zukunftsstrategien
27.07.2015
eBay und Paypal: Getrennte Wege - und jetzt?
Spätestens seit dem 20. Juli 2015 gehen eBay und Paypal getrennte Wege. Beide Unternehmen gelten als Übernahmekandidaten und müssen jetzt Versäumtes nach- und aufholen.
weiterlesen
Prime-Kundenkarte
23.07.2015
Fünf Prozent Geld zurück bei Amazon
Neue Anreize für Prime-Mitglieder: Amazon hat eine Kundenkarte herausgebracht, die nicht nur als Kreditkarte funktioniert, sondern auch auf alle Amazon-Einkäufe fünf Prozent Rückzahlung gewährt.
weiterlesen
Shopping-Club
22.07.2015
Amazon-Rivale Jet.com geht an den Start
In den USA startet mit Jet.com ein neuer Shopping-Club, der Mitgliedern Produkte zu reduzierten Preisen bietet - und damit Amazon herausfordern könnte.
weiterlesen
E-Commerce-Trends 21.07.2015
21.07.2015
Zalando: Umsatzrekord, aber weniger Gewinn
Mit seinen Quartalszahlen hat Zalando mal wieder die eigenen Erwartungen übertroffen - allerdings nur beim Umsatz, der um rund ein Drittel zulegte. Die Kosten drücken allerdings auf die Gewinnmarge.
weiterlesen
Zweites Quartal 2015
18.07.2015
eBay steigert Umsatz und trennt sich von Paypal
eBay hat seine letzten Quartalszahlen vor der Abspaltung des Umsatzbringers Paypal bekanntgegeben. Der Umsatz stieg um sieben Prozent auf 4,4 Milliarden Euro, der Gewinn ging zurück.
weiterlesen
Nielsen-Auswertung
18.07.2015
Die Top Werbungtreibenden im Monat Juni
Das Markforschungsunternehmen Nielsen ermittelt für INTERNET WORLD Business monatlich die Unternehmen, die am meisten Marketingbudget für Online-Kampagnen aufwenden.
weiterlesen
Mehr Verkäufe als am Black Friday
17.07.2015
Amazons erster Prime Day: Fast 400 Bestellungen pro Sekunde
Nicht alle Nutzer zeigten sich vom Amazon Prime Day am 15. Juli begeistert. Das Unternehmen selbst ist erwartungsgemäss angetan und will das Event wiederholen.
weiterlesen
E-Commerce-Vorstoss
16.07.2015
Facebook: Business-Seiten werden zu Schaufenstern
Der E-Commerce ist Facebook nicht mehr fremd, das Unternehmen experimentiert schon länger mit diversen Payment- und Shopping-Funktionen. Neuester Coup ist eine Art Schaufenster für Facebook Pages.
weiterlesen
Purchases on Google
16.07.2015
Google veröffentlicht Kauf-Button
Neue Konkurrenz für Amazon und eBay: Mit dem Tool "Purchases on Google" startet der Suchmaschinenriese einen Kauf-Button, der mobile Suchanzeigen um eine Shopping-Option erweitert.
weiterlesen