E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neuausrichtung
25.11.2022

Heineken will seinen Onlineshop "Beerwulf" zum Marktplatz umbauen


Tipps & Tricks
24.11.2022

Black Friday: Darauf müssen Sie achten!


Betrug mit Kleinanzeigen
23.11.2022

Die typischen Betrugsmaschen auf Kleinanzeigen-Portalen


Probleme beim Checkout
23.11.2022

Amazon kämpft mit Technik-Störung beim Bezahlvorgang


US-Warenhauskonzern
23.11.2022

Wie Bloomingdale’s sein Angebot ins Metaverse bringt



Live-Shopping Gameshow
22.11.2022

Twitch startet erste Social Commerce-Produktion in Europa


Bitkom-Umfrage
22.11.2022

Verbraucher vergleichen verstärkt Preise im Netz - und shoppen weniger online


Abmahngefahr
21.11.2022

Wettbewerbszentrale mahnt Onlineshops wegen Google Shopping ab


Secondhand-Mode
18.11.2022

Aus für Shopping-Angebot: Zalando begräbt Zircle


Inactivity Fee
18.11.2022

PayPal führt Gebühr für inaktive Konten ein