E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Förderprogramm
07.10.2016

Amazon will 30 kleine Händler coachen


Verschiedene Updates
06.10.2016

Google AdWords Editor: Version 11.6 ist da


Ende der Testphase
05.10.2016

Mit Mastercard per Selfie und Fingerabdruck bezahlen


Angriff auf eBay, Craigslist und Amazon
04.10.2016

Facebook startet Online-Marktplatz


Für Shop-Betreiber
03.10.2016

5 Tipps, um die Technik für Weihnachten fit zu machen



Suchmaschinenmarketing
02.10.2016

SEA: Reiseanbieter zahlen 53 Euro pro Kauf


TICK Waschdienst
30.09.2016

Migros bringt Online-Wäscheservice in die ganze Schweiz


Geplante Übernahme
30.09.2016

Spotify will Berliner Start-up Soundcloud kaufen


Für Developer
29.09.2016

Apple gibt Search Ads im App Store frei


GDN und DoubleClick
28.09.2016

Google bringt geräteübergreifendes Cross-Device Retargeting