E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mobile Payment
11.12.2016

Verzögerung bei Twint


Für Werbungtreibende
08.12.2016

Google: Neue Chrome-API soll Sichtbarkeitsmessung vereinfachen


Werbeumsätze
07.12.2016

YouTube: Über eine Milliarde US-Dollar für die Musikindustrie


Square Cash
07.12.2016

Apple Pay läuft auch über Square


Keine Warteschlangen mehr
06.12.2016

"Amazon Go": Amazon testet Supermarkt ohne Kassen



Sicherer online shoppen
05.12.2016

Zwei-Faktor-Authentifizierung jetzt auch auf Amazon.de


05.12.2016

Digitale Wunschzettel sorgen für Boom im Online-Handel


EU-Kommission
03.12.2016

Online-Händler in Europa können auf vereinfachte Steuerregeln hoffen


Cross Border Commerce
02.12.2016

Retouren aus dem Ausland gekonnt abwickeln


Preissteigerung
01.12.2016

Drastische Versandkostenerhöhung bei Amazon